Eine regelmäßige Politur kann
deinen Autolack schützen und hilft dir somit den
Wert deines Wagens zu erhalten. Wer sein Auto dabei schon einmal von Hand poliert hat, weiß aber auch: Das kann ganz schön anstrengend werden. Zum Glück schaffen Poliermaschinen wie Exzenter- oder Rotationsmaschinen dort Abhilfe. Darüber hinaus kannst mit der
richtigen Ausrüstung meist ein besseres Resultat erreichen, als es mit einer händischen Politur möglich gewesen wäre. Doch so leicht es klingt, soviel Übung braucht es auch beim Umgang mit einer Poliermaschine. Denn Polieren ist eigentlich nichts anderes als Schleifen außer das wir uns hierbei im
Mikrometer-Bereich bewegen. Somit machen Poliermaschinen zwar vieles leichter, sie erfordern aber auch ein
bedachtes und vorsichtiges Handling, da sonst Beschädigung an der Lackierung möglich sind. Diese sind dann meist leider nicht einfach "wegpolierbar". Dabei solltest du zu Beginn auf folgende Punkte am meisten achten:
- das richtige Poliermittel
- mit der richtigen Maschine
- mit der richtigen Technik
- mit der richtigen Menge an Kraft
Eine Rotationsmaschine oder eine Exzenter-Poliermaschine?
Um zu entscheiden, welche Maschine für dich besser geeignet ist, ist es wichtig
wieviel "Poliererfahrung" du schon besitzt. Denn wenn du eine Poliermaschine falsch bedienst und z.B. zu lange auf einem Punkt verharrst, riskierst du Hologramme und kreisförmige Haarlinienkratzer, auch Swirls genannt, welche insbesondere im Sonnenlicht auf dunklen Lacken auffallen. Hologramme entstehen dabei meist, wenn du Kratzer oder Kanten in die Lackoberfläche "polierst". Gründe dafür könnte der falsche Einsatz der Maschine, eine unpassende Polierscheibe oder auch die falsche Wahl der Paste oder Politur sein.
Daher empfehlen wir
Anfänger lieber den Griff zu einem Exzenter. Diese Poliermaschine arbeitet im Gegesatz zur Rotationsmaschine, welche mit kreisförmigen Bewegung arbeitet, in ellipsenförmigen Bewegung. Dies erleichtert dir die Handhabung, da durch die ellipsenförmige Bewegung, die Gefahr für Schäden an der Lackerung
deutlich sinkt. Jedoch sind diese meist auch etwas teurer als Rotationsmaschinen, welche aber meist erst mit etwas "Poliererfahrung" genutzt werden sollten. Der Vorteil der Rotationsmaschine liegt dabei in ihrer höheren Leistungsfähigkeit, welche es dir erlaubt die Politur
schneller durchzuführen. Solltest du dir nicht sicher sein, welches Gerät am besten zu dir passt, kannst du uns gerne über unsere Email Adresse, der Telefonnummer oder über unsere Instagram- oder Facebook Seite kontaktieren. Wir helfen dir gerne bei der richtigen Wahl der perfekten Maschine.
Eine regelmäßige Politur kann deinen Autolack schützen und hilft dir somit den Wert deines Wagens zu erhalten . Wer sein Auto dabei schon einmal von Hand poliert hat, weiß...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Eine regelmäßige Politur kann
deinen Autolack schützen und hilft dir somit den
Wert deines Wagens zu erhalten. Wer sein Auto dabei schon einmal von Hand poliert hat, weiß aber auch: Das kann ganz schön anstrengend werden. Zum Glück schaffen Poliermaschinen wie Exzenter- oder Rotationsmaschinen dort Abhilfe. Darüber hinaus kannst mit der
richtigen Ausrüstung meist ein besseres Resultat erreichen, als es mit einer händischen Politur möglich gewesen wäre. Doch so leicht es klingt, soviel Übung braucht es auch beim Umgang mit einer Poliermaschine. Denn Polieren ist eigentlich nichts anderes als Schleifen außer das wir uns hierbei im
Mikrometer-Bereich bewegen. Somit machen Poliermaschinen zwar vieles leichter, sie erfordern aber auch ein
bedachtes und vorsichtiges Handling, da sonst Beschädigung an der Lackierung möglich sind. Diese sind dann meist leider nicht einfach "wegpolierbar". Dabei solltest du zu Beginn auf folgende Punkte am meisten achten:
- das richtige Poliermittel
- mit der richtigen Maschine
- mit der richtigen Technik
- mit der richtigen Menge an Kraft
Eine Rotationsmaschine oder eine Exzenter-Poliermaschine?
Um zu entscheiden, welche Maschine für dich besser geeignet ist, ist es wichtig
wieviel "Poliererfahrung" du schon besitzt. Denn wenn du eine Poliermaschine falsch bedienst und z.B. zu lange auf einem Punkt verharrst, riskierst du Hologramme und kreisförmige Haarlinienkratzer, auch Swirls genannt, welche insbesondere im Sonnenlicht auf dunklen Lacken auffallen. Hologramme entstehen dabei meist, wenn du Kratzer oder Kanten in die Lackoberfläche "polierst". Gründe dafür könnte der falsche Einsatz der Maschine, eine unpassende Polierscheibe oder auch die falsche Wahl der Paste oder Politur sein.
Daher empfehlen wir
Anfänger lieber den Griff zu einem Exzenter. Diese Poliermaschine arbeitet im Gegesatz zur Rotationsmaschine, welche mit kreisförmigen Bewegung arbeitet, in ellipsenförmigen Bewegung. Dies erleichtert dir die Handhabung, da durch die ellipsenförmige Bewegung, die Gefahr für Schäden an der Lackerung
deutlich sinkt. Jedoch sind diese meist auch etwas teurer als Rotationsmaschinen, welche aber meist erst mit etwas "Poliererfahrung" genutzt werden sollten. Der Vorteil der Rotationsmaschine liegt dabei in ihrer höheren Leistungsfähigkeit, welche es dir erlaubt die Politur
schneller durchzuführen. Solltest du dir nicht sicher sein, welches Gerät am besten zu dir passt, kannst du uns gerne über unsere Email Adresse, der Telefonnummer oder über unsere Instagram- oder Facebook Seite kontaktieren. Wir helfen dir gerne bei der richtigen Wahl der perfekten Maschine.