Deine Felgen sollten genauso gepflegt werden wie der Rest an deinem Fahrzeug. Vermeide das Einbrennen von Bremsstaub oder Teerresten. Mach es dir nicht so schwer und versiegel deine Felgen. Dann macht Felgenputzen sogar Spaß. Der Hochdruckreiniger erledigt dann den Rest.
Nachdem du deine Felgen frisch geputzt hast, willst du natürlich, dass sie so lange wie möglich so schön aussehen wie direkt nach der Wäsche. Doch Schmutz, wie Teer oder Staub, setzen wir unglaublich schnell wieder an die blitzeblanken Felgen. Und für eine erneute Reinigung musst du schon wieder die Bürste rausholen. Doch zum Glück bieten Felgenversiegelungen genau da Abhilfe. Denn hast du die Felgen deines Wagens mit eine Versiegelung behandelt, setzt sich der Schmutz nicht so leicht an die Felgen und das Reinigen geht auch schneller. Der Grund dafür, dass eine Versiegelung hilft, liegt darin, dass die Fläche deiner Felgen danach viel glatter sind. Denn solltest du Mal die Möglichkeit bekommen genutzt Felgen unter einem Mikroskop zu sehen, wirst du merken, dass du eine unebene und sehr offenporige Struktur vorfinden wirst. Hier kann sich der Bremsstaub und andere Verschmutzungen natürlich sehr leicht sammeln. Durch die gebirsartige Oberfläche, welchen mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen ist, kann sich der Schutz ganz leicht in den Rillen ansammeln und festsetzen. Und die Reinigung wird dadurch auch erschwert, da du "in diese Rillen" vordringen musst, um den angehefteten Schmutz zu entfernen. Und damit die Oberfläche genau diese Eigenschaften nicht mehr so stark vorweist, kann ein Felgenwachs oder eine Felgenversiegelung eingesetzt werden. Der Sinn von der Versiegelung oder des Wachses ist es, diese offenporige und unebene Oberfläche zu glätten, um Verschmutzungen zu minimieren und Schmutz, sowie Wasser, leichter abperlen zu lassen. Darüber hinaus bietet eine Wachs oder Versiegelung vor dem Metall der Felgen den Vorteil, dass das Salz oder Kies nicht so leicht korrodieren kann, da das Salz entweder an der Wachsschicht oder Versiegelungsschicht hängen bleibt oder sich erst gar nicht festsetzen kann. Aber nicht nur die Alufelgen im Sommer, sondern auch die Stahlfelgen im Winter können so versiegelt werden. Es lohnt sich also so einen Reinigungs -und Versiegelungsprozess in den normalen Ablauf eines Reifenwechsels einzubauen. Achte aber immer darauf, dass eine Felge in jedem Fall vor einer Versiegelung ordentlich gereinigt und danach auch getrocknet werden muss. Denn ansonsten versiegelst du den Schmutz auf den Felgen gleich mit und schließt also Bremsstaub und unter Umständen auch Salz und andere Rückstände direkt um die Felgen ein. Das hätte natürlich genau den gegenteiligen Effekt von dem was du eigentlich erreichen möchtest. Bei der richtigen Reinigung und Versiegelung deiner Felgen kannst du den Glanz deiner Felge über Jahre bewahren und meist sogar noch verstärken. Dabei lohnt es sich regelmäßig die Versiegelungsschicht zu erneuern, um den besten Effekt über einen langen Zeitraum beibehalten zu können. Du solltest aber immer auch darauf achten, die richtige Versiegelung für deine Felgen zu kaufen. Achte also immer auf die Materialien und Oberflächen welche du versiegeln möchtest. Dabei kannst du im groben zwischen Wachsen und chemischen Versiegelungen unterscheiden, wobei beide unterschiedliche Kriterien erfüllen. Du kannst dabei beide Arten einzeln nutzen oder sogar ein Wachs-Topping auf eine chemische Versiegelung anwenden, um den Effekt zu verstärken und den Glanz eines Wachs, mit der erhöhten Standzeit einer Versiegelung zu nutzen.
Was sind die Unterschiede zwischen Wachsen und Versiegelungen bei der Felgenversiegelung?
Was ist ein Felgenwachs
Eine Felgenwachs ist ein Wachs, welches sich bei der Anwendung an die Oberfläche der Felge deines Autos setzt und diese glättet. Im Gegensatz zu einer Versiegelung, verbindet sich das Wachs nicht mehr der Felge, sondern baut eine Extraschicht um die Folge drum herum auf. Zweiter großer Unterschied ist es, dass ein Felgenwachs eine natürliches Produkt ist und somit keine chemische Herstellung notwendig ist. Was beim Kauf eines Felgenwachs auf jeden Fall zu beachten ist, dass das Wachs auch höheren Temperaturen standhalten kann. Denn beim Bremsen entstehen sehr hohe Temperaturen und natürlich sollte das Wachs dabei nicht beginnen weich zu werden. Sollte das Wachs nämlich schmelzen und weich werden, kann sich der Bremsstaub stark an das weiche Wachs anbinden und sich somit in die Oberfläche der Felge einbrennen und zu einer Verfärbung führen.
Was ist eine Felgenversiegelung
Eine Felgenversiegelung ist dabei eine chemische Zusammensetzung, welche sich mit der Oberfläche der Felge verbindet und diese somit auf effektivste Art und Weise schützt. Die vorhin angesprochene gebirgsartige Oberfläche wird auch hier sehr stark geglättet und der Großteil der regelmäßigen Reinigung kannst du mit einer Felgenversiegelung einsparen. Durch die glattere Oberfläche wird auch das Licht besser von der Felge reflektiert und somit kannst du dich auch über einen erhöhten Glanzgrad deiner Felgen freuen. Darüber hinaus ist deine Felge auch besser gegen Umwelteinflüsse geschützt, da sich der angreifende Schmutz nicht mehr so gut festsetzen kann. Im Gegensatz zu einem Wachs, bindet sich eine Versiegelung länger an die Felge, womit die Standzeit dieser Art der Versiegelung länger wird. Zwar ist der Preis auch höher, doch auf die Zeit kann sich dieser rentieren, da du die Schicht seltener auftragen musst. Achte beim Kauf auch darauf Produkte zu kaufen, welche nicht gesundheitsschädlich sind, damit du nicht beim "etwas Gutes fürs Auto", dir etwas schlechtes tust. Für welche Art der Versiegelung du dich auch entscheidest, solltest bei der Anwendung beider Produkte folgende Punkte in jedem Fall beachten:
- demontiere am besten eine Felgen bei der Versiegelung, um alle Stellen zu erreichen und andere Stellen am Auto nicht mit dem falschen Produkt zu behandeln
- reinige die Felgen vor der Versiegelung gründlich, damit du keinen Schmutz mit der Versiegelung umschließt
- neben der Reinigung solltest du auch die Oberflächen trocknen und entfetten
- Versiegelung und Wachs nur auf Felgen in Umgebungstemperatur auftragen
- Versiegelung und Wachs am besten nicht bei strahlender Sonne auftragen
- achte auf die Herstellerangaben und verwendet das Produkt dementsprechend
- Verstrebungen und das Felgentiefbett sollten in jedem Fall auch genug versiegelt werden, da sich hier der meiste Schmutz haften bleibt und diese Stellen schwer zu reinigen sind
- nach der Anwendung solltest du das Produkt gut antrocknen und ablüften lassen
- Überschüsse der Versiegelungen zum Ende mit einem weichen Mikrofasertuch abwischen