Felgenreiniger
Felgen sind die Sneaker Deines Fahrzeugs – daher lass keinen Bremsstaub oder Teerrückstände einbrennen. Reinige deine Felgen mit unseren Felgenreinigern und dein Fahrzeug wird sich immer von der besten Seite präsentieren.
Du hast dein Auto bereits zum Hochglanz gebracht, doch deine Felgen sehen eher aus als hättest du soeben noch den Dschungel in Südamerika durchkämmt? Die Felgen tragen ohne Zweifel zum Gesamteindruck deines Fahrzeuges bei. Bremsstaub und andere Verunreinigungen können sich ohne die richtige Pflege über längere Zeit in das Material einbrennen. Durch eine regelmäßige Reinigung deiner Felgen trägst du zu einem Werterhalt und einer optischen Aufwertung deines Fahrzeuges bei.
Was brauche ich zur Reinigung meiner Felgen?
Einen für die jeweilige Felge geeigneter Felgenreiniger, eine Felgenbürste, eventuell einen Waschhandschuh und einen Wascheimer, sowie einen Felgenpinsel. Optional dazu kannst du im Nachgang deine Felgen durch eine Versiegelung schützen und den Reifen mit einem Reifendressing optisch aufwerten.
Arten von Felgenreinigern
Säurehaltigen Felgenreiniger
Bei Felgenreinigern gibt es drei verschiedene Kategorien, die sich aus dem pH-Wert des jeweiligen Reinigers ergeben. Dazu gehört einmal die Kategorie der säurehaltigen Felgenreiniger. Diese sind zuallererst einmal komplett ungeeignet für Chromfelgen, da sie aufgrund ihrer scharfen Inhaltsstoffe zu aggressiv wirken. Säurehaltige Felgenreiniger sind für alle anderen Arten von Felgen empfehlenswert, die unter einer starken eingebrannten Verschmutzung leiden. Dabei zu beachten ist, dass die Einwirkzeit des jeweiligen Produktes niemals überschritten werden darf und die Anwendung nur selten erfolgen sollte. Am besten arbeitest du dich von einer zur nächsten Felge, um einer Materialschädigung vorbeugen zu können. Trage bei aggressiven Felgenreinigern optional Arbeitshandschuhe und Schutzbrille damit der Reiniger weder Haut noch Augen berühren kann.
Alkalischen Felgenreiniger
Eine weitere Kategorie der Felgenreiniger ist die der alkalischen Reiniger. Diese sind nicht so scharf wie säurehaltige Produkte, können jedoch hartnäckige Verschmutzungen wie Straßendreck, Bremsstaub und ölige Rückstände erfolgreich entfernen. Such hier solltest du auf einen Arbeitsschutz nicht verzichten.
pH-neutralen Felgenreiniger
Die letzte Kategorie der Felgenreiniger ist die der pH-neutralen Reiniger. Sie haben den Vorteil materialschonend zu sein und bieten eine gute Reinigungsleistung gegenüber normalem Schmutz.
Manche Felgenreiniger müssen vor Gebrauch im richtigen Verhältnis zu Wasser gemischt werden. Andere wiederum haben einen Wirkindikator, der durch Veränderung seiner Farbe anzeigt, dass er wirkt. Um auch die hintersten und abgelegensten Bereiche deiner Felge erreichen zu können, kannst du einen Waschhandschuh, oder eine Felgenbürste mit idealerweise weichen Borstenenden nutzen (die weichen Borstenenden sind besonders materialschonend). Mit einem Felgenpinsel erreichst du beispielsweise Schraubeneinkerbungen. Solltest du noch Fragen oder Anregungen für uns haben, kontaktiere uns gerne über unsere E-Mail-Adresse, das Telefon oder über unsere Social-Media-Kanäle.
Fenster schließen Felgenreiniger
Felgen sind die Sneaker Deines Fahrzeugs – daher lass keinen Bremsstaub oder Teerrückstände einbrennen. Reinige deine Felgen mit unseren Felgenreinigern und dein Fahrzeug wird sich immer von der besten Seite präsentieren.
Du hast dein Auto bereits zum Hochglanz gebracht, doch deine Felgen sehen eher aus als hättest du soeben noch den Dschungel in Südamerika durchkämmt? Die Felgen tragen ohne Zweifel zum Gesamteindruck deines Fahrzeuges bei. Bremsstaub und andere Verunreinigungen können sich ohne die richtige Pflege über längere Zeit in das Material einbrennen. Durch eine regelmäßige Reinigung deiner Felgen trägst du zu einem Werterhalt und einer optischen Aufwertung deines Fahrzeuges bei.
Was brauche ich zur Reinigung meiner Felgen?
Einen für die jeweilige Felge geeigneter Felgenreiniger, eine Felgenbürste, eventuell einen Waschhandschuh und einen Wascheimer, sowie einen Felgenpinsel. Optional dazu kannst du im Nachgang deine Felgen durch eine Versiegelung schützen und den Reifen mit einem Reifendressing optisch aufwerten.
Arten von Felgenreinigern
Säurehaltigen Felgenreiniger
Bei Felgenreinigern gibt es drei verschiedene Kategorien, die sich aus dem pH-Wert des jeweiligen Reinigers ergeben. Dazu gehört einmal die Kategorie der säurehaltigen Felgenreiniger. Diese sind zuallererst einmal komplett ungeeignet für Chromfelgen, da sie aufgrund ihrer scharfen Inhaltsstoffe zu aggressiv wirken. Säurehaltige Felgenreiniger sind für alle anderen Arten von Felgen empfehlenswert, die unter einer starken eingebrannten Verschmutzung leiden. Dabei zu beachten ist, dass die Einwirkzeit des jeweiligen Produktes niemals überschritten werden darf und die Anwendung nur selten erfolgen sollte. Am besten arbeitest du dich von einer zur nächsten Felge, um einer Materialschädigung vorbeugen zu können. Trage bei aggressiven Felgenreinigern optional Arbeitshandschuhe und Schutzbrille damit der Reiniger weder Haut noch Augen berühren kann.
Alkalischen Felgenreiniger
Eine weitere Kategorie der Felgenreiniger ist die der alkalischen Reiniger. Diese sind nicht so scharf wie säurehaltige Produkte, können jedoch hartnäckige Verschmutzungen wie Straßendreck, Bremsstaub und ölige Rückstände erfolgreich entfernen. Such hier solltest du auf einen Arbeitsschutz nicht verzichten.
pH-neutralen Felgenreiniger
Die letzte Kategorie der Felgenreiniger ist die der pH-neutralen Reiniger. Sie haben den Vorteil materialschonend zu sein und bieten eine gute Reinigungsleistung gegenüber normalem Schmutz.
Manche Felgenreiniger müssen vor Gebrauch im richtigen Verhältnis zu Wasser gemischt werden. Andere wiederum haben einen Wirkindikator, der durch Veränderung seiner Farbe anzeigt, dass er wirkt. Um auch die hintersten und abgelegensten Bereiche deiner Felge erreichen zu können, kannst du einen Waschhandschuh, oder eine Felgenbürste mit idealerweise weichen Borstenenden nutzen (die weichen Borstenenden sind besonders materialschonend). Mit einem Felgenpinsel erreichst du beispielsweise Schraubeneinkerbungen. Solltest du noch Fragen oder Anregungen für uns haben, kontaktiere uns gerne über unsere E-Mail-Adresse, das Telefon oder über unsere Social-Media-Kanäle.