Nie mehr hartnäckige Insekten auf der Front: Wer kennt es nicht - der Koffer ist frisch gewaschen, man fährt im Sommer ein paar Kilometer und schon ist die ganze Front voll mit Insekten. Wir haben die richtigen Mittel für Dich um insektenfrei über den Sommer zu kommen.
Wer längere Strecken über Autobahnen zurück legt, oder über Landstraßen fegt kennt das Problem sicher: nach der Fahrt sammeln sich unschöne Insektenreste an Motorhaube und Frontscheibe. Das sieht nicht nur unfassbar doof aus, sondern verschlechtert die Sicht und kann im schlimmsten Fall den Lack schädigen. Um die lästige Horde an Insekten loswerden zu können, solltest du eines auf keinen Fall tun: das ganze mit Küchenpapier oder Zeitungspapier abzulösen. Das mag bei Motorradhelmen effektiv sein. Auf Lack angewendet kann es dabei leider zum Abplatzen des Lackes führen. Darum wollen wir dir einige bewährte Methoden zum Entfernen der Insektenreste anbieten.
In einer ersten Vorwäsche und einer Wäsche in der 2-Eimer-Methode lassen sich bereits die ersten groben Verschmutzungen entfernen. Das was über bleibt bekommt ein guter Insektenentferner in den Griff. Auf was du bei Insektenentfernern achten solltest ist dessen Konsistenz. Denn grade die Motorhaube bietet eine gute Abfließmöglichkeit für Reinigungsprodukte. Je gelartiger die Konsistenz des Insektenreinigers, desto länger beträgt auch die Einwirkzeit. Dies hängt damit zusammen, dass eine gelartige Konsistenz verhindert, dass das Reinigungsmittel direkt abfließt wie es bei sehr flüssigen Reinigungsmitteln der Fall ist. Die Anwendung der Insektenreinigers ist aber absolut schmerzfrei: sprühe den jeweiligen Reiniger einfach auf, lass das Produkt einwirken und spüle es anschließend mit einem Hochdruckreiniger und klarem Wasser ab. Fertig! Beachtenswert ist dabei, dass Insektenreiniger Wachse und Versiegelungen angreifen. Darum solltest du nach Anwendung des Reinigers die Schicht des bereits aufgetragenen Wachses oder der Versiegelung wiederholt auftragen.
Beide Methoden erleichtern dir das reinigen des Lackes um ein Vielfaches im nächsten Prozess, da sich Insektenreste nicht direkt am Lack festsetzen können. Sollten sich nach dem Anwenden nichtsdestotrotz noch Insekten finden, kannst du den Insektenreiniger wiederholt anwenden. Sollte selbst dann noch etwas an Dreck zu finden sein, kannst du den Lack mit einer Reinigungsknete und einem Gleitmittel reinigen. Wie das Abkneten funktioniert erklären wir dir in der entsprechenden Kategorie.